Pfingstmontag, 06. Juni 2022 Dortmund, Kirchlinde
Start und Ziel
Vereinszentrum Kochschule
Westerwikstraße 13
44379 Dortmund
Ausschreibung vorbehaltlich der aktuellen Coronaentwicklungen: Abhängig von der Coronasituation und behördlichen Auflagen im Juni können sich kurzfristige Änderungen ergeben. Die am Veranstaltungstag gültigen Vorgaben der Coronaschutzverordung sowie unser Hygienekonzept sind einzuhalten. Die konkreten Regelungen werden rechtzeitig vor der Veranstaltung veröffentlicht.
Zeitplan
(Streckenverlauf siehe unten)
Wettbewerb | Strecke | Jahrgänge |
Altersklassen- wertung |
Start |
Nachmeldungen bis |
Halbmarathon | HM | 2004 und älter | WU/MU U 20 - W/M 70 und älter | 9:45 | 8:45 |
10 km Lauf | 10 km | 2006 und älter | WJ/MJ U18 - W/M 70 und älter | 9:45 | 8.45 |
Walking und NW | 10 km | 2006 und älter | keine Altersklassenwertung | 9:45 | 8:45 |
Bambinilauf | ca. 300m |
2017 und jünger |
WB/MB U6 |
12:00 | 11:00 |
Schülerlauf | 1,2 km |
2007 - 2016 |
WK/MK U8 - WJ/MJ U16 |
12:30 | 11:30 |
August Bank Run | 5 km |
2010 und älter |
keine Altersklassenwertung |
12:45 | 11:45 |
Die Altersklasseneinteilung erfolgt nach der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO).
Anmeldung
Für die Wettbewerbe 1,2 km, 5 km, 10 km, HM sowie zum Walking könnt ihr euch noch bis 60 Minuten (siehe Zeitplan) vor dem jeweiligen Start anmelden. Die Anmeldungen zum Bambinilauf nehmen wir nur am Veranstaltungstag bis 11:15 Uhr vor Ort entgegen.
Eine Übertragung der Anmeldung auf einen Dritten ist am Veranstaltungstag bis zum Meldeschluss des jeweiligen Wettbewerbs im Wettkampfbüro gegen eine Gebühr möglich.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei unvorhergesehenen Gründen die Veranstaltung zu unterbrechen oder abzubrechen. Bei Absage der Veranstaltung wegen höherer Gewalt oder aus Sicherheitsgründen besteht keine Schadensersatzverpflichtung (z.B. Rückerstattung Startgeld) des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
Die Onlineanmeldung bleibt für Nachmeldungen bis zum Veranstaltungstag geöffnet. Die Anmeldung und Zahlung der Startgebühren wird per E-Mail bestätigt. Gegen Vorlage dieser E-Mail werden die Startunterlagen im Wettkampfbüro ausgegeben. Die Ausgabe der Startunterlagen ist Pfingstsonntag von 16:00 - 18:00 Uhr und Pfingstmontag ab 8:00 Uhr geöffnet.
Starterliste
Hier findet ihr den Link zur Liste der bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sobald die Anmeldung geöffnet ist.
Startgeld
Wettbewerb | EUR |
Halbmarathon | 15 EUR |
10km Lauf | 12 EUR |
Walking und Nordic Walking | 12 EUR |
August Bank Run (5km) | 9 EUR |
Schülerlauf (1,2km) | 5 EUR |
Bambinilauf | kostenlos |
Nachmeldung | 3 EUR |
Ummeldung | 3 EUR |
Für Voranmelder erfolgt die Zahlung der Teilnahmegebühren über ein SEPA-Lastschriftverfahren. Die Startnummernausgabe erfolgt am Pfingstsonntag, zwischen 16 und 18 Uhr oder ab 8 Uhr am Pfingstmontag in der Kochschule.
Nachmeldungen werden am Veranstaltungsort bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start angenommen.
Wettbewerbsregeln
Der Teilnehmer versichert, dass er am Tag der Veranstaltung nur dann antritt, wenn er gesund ist und einen ausreichenden Trainingszustand hat. Mit dem Anheften der Startnummer erklärt er, dass gegen die eigene Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, er für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert hat und körperlich gesund ist. Wenn die Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung besteht oder bestehen könnte, wird der Teilnehmer umgehend von den Sanitätern der Veranstaltung aus dem Rennen genommen und von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Diese Veranstaltung wird nach den Richtlinien des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) ausgerichtet. Die Bestimmungen gelten für Läuferinnen und Läufer mit und ohne DLV-Startrecht. Regelverstöße können zur Disqualifikation führen. Dazu zählen insbesondere
Streckenverlauf und Verpflegungsstellen
Die Strecke ist nicht DLV vermessen. Jeder Kilometer ist markiert. Die Strecke ist klar beschildert. Auf der 10 km Strecke gibt es eine Verpflegungsstelle etwa bei KM6. Auf der Halbmarathonstrecke gibt es 3 Verpflegungsstellen, etwa bei KM6, KM10 und KM16,5.
Die Streckenverläufe sowie das Höhenprofil können auf der externen Plattform AllTrails eingesehen werden. Dort steht der Streckenverlauf auch als GPS Datei zum Download bereit.
Zeitmessung
Die Zeitnahme erfolgt elektronisch per Transponder in der Startnummer durch die gid-projects GmbH. Keine Zeitnahme beim Bambinilauf.
Anreise
BAB 45 Ausfahrt Dortmund-Marten. An der Ampel rechts in Richtung Dortmund-Kirchlinde, der Beschilderung folgen.
Parkplätze
Parkplätze stehen am Sportplatz „Bärenbruch“ sowie gegenüber zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie diese Parkplätze, da im Start- und Zielbereich keine ausreichenden Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Egilmarstraße, sowie die Straße am Wemphof sind während der
Veranstaltung Sackgassen!
Umkleiden und Duschen
Umkleiden und Duschen stehen bis 13:00 Uhr auf dem Sportplatz „Bärenbruch“ in der Nähe der Parkplätze zur Verfügung. Der Weg zum Start beträgt ca. 500 Meter. Weitere Umkleiden stehen in der Kochschule im Start- und Zielbereich zur Verfügung.
Gepäckaufbewahrung
Der Veranstalter bietet keine Aufbewahrung für Gepäck und Wertsachen an.
Auszeichnungen
Wettbewerb | Wertungen |
Halbmarathon |
Gesamtwertung Platz 1-3, Altersklassen Platz 1-3 |
10 km Lauf |
Gesamtwertung Platz 1-3, Altersklassen Platz 1-3 |
Walking und NW |
Gesamtwertung Platz 1-3 |
1,2 km Schülerlauf |
Altersklassen Platz 1-3 |
5 km Lauf | Gesamtwertung Platz 1-3 |
Die Siegerehrungen finden laut Aushang statt.
Fotos
Wir machen während bzw. von der Veranstaltung Bildaufnahmen im Rahmen der gesetzlich zulässigen Grenzen und stellen diese auf unseren Online-Medien zur Verfügung.
Wir verarbeiten Bildaufnahmen der Veranstaltung, auf denen einzelne Personen identifizierbar sein können, auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Berichterstattung rund um unsere Laufveranstaltung.
Haftung
Der Veranstalter und Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Diebstahl oder sonstige Schadensfälle.
Datenschutzerklärung
Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung der Veranstaltung und der damit verbundenen Leistungen erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Verarbeitung an die gid-projects GmbH übermittelt, die als Dienstleister in unserem Auftrag agiert. Zwischen dem TSV 1889 Kirchlinde e.V. und der gid-projects GmbH besteht eine Vereinbarung gem. Art. 28 (3) DSGVO.
Auf Basis von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO verarbeiten wir die Ergebnislisten unter Angabe von Name, Vorname, Altersklasse, Wohnort, ggfs. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten). Diese werden im Anschluss an die Veranstaltung zum Zwecke der Berichterstattung an Teilnehmer, Presse sowie Interessierte auf unseren eigenen Medien-Kanälen und innerhalb der Sportverbände und der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht. Auf gleicher Basis wird Bildmaterial der Veranstaltung veröffentlicht.
Ihre Rechte
Im Rahmen der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Sofern Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen wollen, Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder sich über die Verarbeitung beschweren möchten, wenden Sie sich per E-Mail an datenschutz@tsv-kirchlinde.de. Weiterhin können Sie sich bei der zuständigungen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sonstiges
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kirchlinder Woche statt, die in der Woche nach Pfingsten im Kirchlinder Ortskern veranstaltet wird.
Alle Teilnehmer akzeptieren mit ihrer Anmeldung die vorgenannte Ausschreibung.
Auskünfte
TSV Geschäftsstelle
Postfach 740106 ∙ 44374 Dortmund
Tel.: 0231/672661 ∙ Kontaktformular