· 

Herbstwanderung

Bei strahlendem Herbstwetter machten sich 25 gutgelaunte Wanderfreunde des TSV Kirchlinde am Samstag, dem 27. September, auf den Weg zu ihrer traditionellen Herbstwanderung. Die Route war abwechslungsreich und voller spannender Stationen – ein echtes Highlight für Natur- und Geschichtsbegeisterte.


Vom Jungferntal ging es durch den Rahmer Wald und weiter durch den Gustav-Heinemann-Park bis zur Emscher. Die Emscher stand in diesem Wanderjahr besonders im Fokus, und so wurde an der Klär- und Filteranlage in Deusen eine kleine Trinkpause eingelegt. Dabei wurden interessante Fakten zur Funktion und Bedeutung der Anlage ausgetauscht – ein informativer Zwischenstopp mit Tiefgang.


Weiter führte der Weg entlang des Aalbachs direkt zum Dortmund-Ems-Kanal. Über das Gelände der drei Dortmunder Bootshäuser FS 98, Germania und Hansa wanderte die Gruppe am Ufer entlang in den Fredenbaum-Park – Dortmunds älteste Parkanlage mit Wurzeln bis ins Mittelalter. 


Ein besonderes Erlebnis bot die Freilichtbühne im Park: Die sangesfreudige Gruppe ließ es sich nicht nehmen, dort gemeinsam einen bunten Strauß fröhlicher Wanderlieder zu präsentieren – ein musikalischer Moment, der für viel Heiterkeit sorgte.


Gestärkt wurde anschließend im Gartenrestaurant Schmiedingslust, wo die Wanderer bereits erwartet wurden. Bei leckeren Speisen und erfrischenden Getränken ließ sich die Gemeinschaft in vollen Zügen genießen.


Die letzten zwei Kilometer führten durch die Gartenanlage Hafenwiese bis zum Dortmunder Hafen, wo der 460er Bus die Gruppe zurück nach Kirchlinde brachte.


Zum Abschluss wurde der Termin für die Neujahrswanderung 2026 bekanntgegeben: 

Am 10. Januar geht es wieder gemeinsam auf Tour. Passend dazu verabschiedeten sich die Wanderfreunde mit einem fröhlichen Kanon:  

„Wann und Wo, Wann und Wo, sehen wir uns wieder und sind froh.“